Behandlung, Prothetik & Zahnersatz
- Julia Kristina Baumgart
- 29. Okt. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 19. Nov. 2024
5 Minuten Reader
Absaugkanülen & Schläuche aus Polyethylen
Amalgamverzicht
Sterilgutlagercontainer statt Einschweißen
Wiederverwendbare Becher: z.B. Mehrwegbecher, Edelstahl, Hartporzellan oder Glas
Nachhaltige, biokompatible Zahnersatzmaterialien
Einmalhandschuhe aus Kautschuk
Regionale Herstellung von Zahnersatz
Sterilisierbare Instrumente - minimaler Einsatz von Einwegmaterialien
Waschbare Baumwollhandtücher
Zahnputztabletten oder Zahnpasta-Tuben aus Recyclingmaterial
Zahnprophylaxe
Zylinderampullenspritzen statt Einmalspritzen
Vorteile
Reduzierter Plastikverbrauch
Umweltschonende Materialien durch biokompatible Alternativen
Kostenersparnis durch wiederverwendbare Instrumente und Materialien
CO2-Reduktion durch regionale Herstellung von Zahnersatz
Längere Haltbarkeit durch nachhaltige Materialien
Patientenzufriedenheit: Gesündere Zähne durch regelmäßige und frühzeitige Prophylaxe, optimale Verträglichkeit des Zahnersatzes. Weniger Gesundheitsrisiken durch z.B. Verzicht auf Amalgam und andere giftige Materialien
Ressourcenschonung durch z.B. waschbare Baumwollhandtücher und wiederverwendbare Becher
Innovative Technologien wie digitale Abdrücke und Röntgentechnologie
Verbesserte Hygiene durch sterilisierbare Materialien
Wettbewerbsvorteil
Langlebigkeit durch hochwertigen Materialeinsatz z. B. von Keramik
Angebot von biokompatiblen Zahnersatzmaterialien als Differenzierungsmerkmal
Imageverbesserung durch umweltbewusste Praxisstrategien
Ökobilanz
Ressourcenschonung: Materialien wie Bio-Polyethylen reduzieren den Bedarf an fossilen Rohstoffen
Verringerung von Plastik und Schadstoffen: Nachhaltige Materialien minimieren Plastikmüll und gefährliche Chemikalien
Verzicht auf chemoplastische Verfahren
Reduzierte CO2-Emissionen: Regionale Produktion senkt den CO2-Fußabdruck
Bessere Recyclingfähigkeit: Bio-Polyethylen und andere nachhaltige Materialien sind leichter recycelbar
Tipps
Präventionsarbeit: Zahngesundheit und Prophylaxe fördern, um langfristig invasive Behandlungen und Ressourcenverbrauch zu reduzieren
Regionale Herstellung von Zahnersatz: Zahnersatz aus regionalen Laboren bevorzugen, um den CO₂-Ausstoß zu senken
Anbieter
unter anderem:
AERA EDV-Programm www.aera-online.de
Dental Union www.dental-union.de
Denttabs (Zahnputztabletten) www.denttabs.de
DENTCYC www.dentcyc.com (nachhaltige Mehrwegbecher)
Dürr dental www.duerrdental.de
Henry Schein Deutschland www.henryschein-dental.de
Joca Dental www.joca-dental.de
Komet Dental (Gebr. Brasseler) www.kometstore.de/de-de
Merz Dental www.merz-dental.de
minilu GmbH www.minilu.de
natch (Zahnputztabletten) www.natchlabs.com/
Plandent (ehem. NWD) www.nwd.de
ORBIS Dental Handelsgesellschaft mbH https://shop.direct-onlinehandel.de/
Schlee Dentalhygiene www.schlee-dentalhygiene.de
TePe www.tepe.com
USTOMED Instrumente www.ustomed.de
Wawibox www.wawibox.de
Zyris www.zyris.eu