Digitalisierung
- Julia Kristina Baumgart
- 29. Okt. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Dez. 2024
5 Minuten Reader
Digitale Praxis, Finanzen, Verwaltung & Kommunikation

Digitale Verwaltung & Kommunikation
Digitale Anamnese
Digitale Patientenaufklärung (z.B. Videos, interaktive Aufklärungsbögen)
Digitales Terminmanagement (z.B. automatisierte Terminbestätigungen und -erinnerungen per SMS oder E-Mail)
Digitaler Rechnungsversand (mit Zustimmung der Patientinnen und Patienten) Online-Zahlungsmöglichkeiten (z. B. PayPal, Überweisungsportale)
Digitale Zeiterfassung
Digitale Materialbestellung und -verwaltung
Digitale Archivierung (z.B. digitale Patientenakte, Integration in ein Praxisverwaltungssystem)
Digitale Finanzverwaltung (z.B. digitale Auswertungs- und Analysewerkzeuge für die Praxisfinanzen, automatisierte Steuerabrechnungen)
Digitales Patientenportal (eigenständige Verwaltung von Terminen, Rechnungen, medizinischen Dokumenten und Kommunikation mit der Praxis)
Digitale Praxis
Digitale Anästhesie (z.B. Integration von Smart-Tools zur Überwachung der Anästhesie Wirkung)
Digitales Röntgen (z.B. 3D-Röntgen (CBCT))
Digitale Abformung
KI-gestützte Diagnosesysteme (Analyse von Röntgenbildern oder intraoralen Scans)
Teleberatung und Videosprechstunde
Digitale Befundübermittlung
Digitale Rezeptausstellung
Hinweis: Achten Sie auf z.B. Verschlüsselung, DSGVO-konforme Speicherung der Daten!

Vorteile
Zeiteinsparung durch digitale Anamnese
Effizientere Patientenaufklärung
Optimiertes Terminmanagement
Reduzierte Verwaltungskosten durch digitalen Rechnungsversand und Online-Zahlungen
Effiziente Materialverwaltung
Bessere Planung durch digitale Finanzverwaltung
Erhöhte Flexibilität durch digitale Patientenportale
Präzisere Diagnosen durch digitales Röntgen und KI-gestützte Diagnosen
Optimierung durch Teleberatung und Videosprechstunden
Zeitersparnis durch digitale Rezeptausstellung und Befundübermittlung
Wettbewerbsvorteil
Effizienzsteigerung
Patientenzufriedenheit
Modernes Image
Kostenersparnis
Finanzen
5 Minuten Reader
Digitales Banking für Heilberufe
Steuern, Finanzen
Vorteile
Zeitersparnis und Effizienz: Digitale Banklösungen, speziell für Heilberufe, ermöglichen die Automatisierung von Routineprozessen wie Buchhaltung, Steuerberechnung und Liquiditätsmanagement
Kosteneinsparungen: Durch den Einsatz digitaler Finanzplattformen können laufende Kosten durch optimierte Transaktionen, weniger Papierverbrauch und digitale Belegverwaltung gesenkt werden
Nachhaltigkeit: Mit digitalen Prozessen verringert sich der Papierverbrauch erheblich, was den ökologischen Fußabdruck der Praxis verkleinert. Auch durch die Reduzierung von physischen Bankwegen werden Emissionen gesenkt
Transparenz und Kontrolle: In Echtzeit haben Praxisinhaber ihre Finanzen im Blick und können bessere Entscheidungen zur Praxisführung treffen, was langfristig finanzielle Stabilität und Wachstum fördert
Umsetzbarkeit
Mittelfristig bis schnell
Ökobilanz
Minimierung des CO2-Fußabdrucks
Anbieter
CURE Finance GmbH www.cure.finance
Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) www.apobank.de
ETL Steuerberatungsgruppe (Initiative Mission Grün) www.etl.de/nachhaltigkeit/
Fleming („Healthy Banking“) www.fleming.de
Grüne Engagements: Baumpflanzprojekte
Plant-for-the-Planet www.plant-for-the-planet.org/de
ONE TREE PLANTED https://onetreeplanted.org/
Stiftung Wilderness International www.wilderness-international.org