top of page

Reinigung & Desinfektion

  • Autorenbild: Julia Kristina Baumgart
    Julia Kristina Baumgart
  • 29. Okt. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 18. Nov. 2024

5 Minuten Reader

Trotz strenger Hygienestandards in der Zahnarztpraxis ist es möglich, nachhaltige und umweltfreundliche Produkte zu integrieren, ohne Kompromisse bei der Hygiene einzugehen. Verschiedene Materialien und Alternativen ermöglichen eine umweltschonendere Zahn- und Praxishygiene.


  • Zahnbürsten aus nachwachsenden Rohstoffen: Zahnbürsten aus Materialien wie Buchenholz, Bambus, Holzfasern, Zuckerrohr oder biobasiertem Kunststoff

  • Mikroplastikfreie Zahnpasta und Zahnseide: Zahnpasten ohne Mikroplastik und Zahnseide aus natürlichen Materialien wie Maisseide oder Bienenwachs

  • Interdentalbürsten aus biobasierten Kunststoffen

  • Biologisch abbaubare Reinigungs- und Desinfektionsmittel

  • Nachfüllbare Produkte: Weniger Einwegverpackungen durch Umstellung auf nachfüllbare Behälter für Seife, Desinfektionsmittel und andere Verbrauchsartikel

  • Verwendung von waschbaren Baumwollhandtüchern anstelle von Einweg-Papiertüchern 


Vorteile

  • Schnelle Umsetzbarkeit

  • Reduktion von Plastikmüll

  • Weniger Einwegartikel

  • Kosteneinsparungen durch Nachfüllsysteme und wiederverwendbare Produkte 

  • Imagegewinn: durch Umweltbewusstsein positiv vom Wettbewerb abheben und umweltbewusste Patienten anziehen

  • Patientenaufklärung: Nachhaltige Produkte ermöglichen eine bessere Kommunikation mit den Patienten über umweltfreundliche Pflegeprodukte, die sie auch zu Hause anwenden können

  • Vermeidung von Chemikalienbelastung: Biologisch abbaubare Reinigungsprodukte sind oft frei von aggressiven Chemikalien, was zu einem gesünderen Arbeitsumfeld beiträgt

  • Förderung der Kreislaufwirtschaft durch die Nutzung von biobasierten und wiederverwendbaren Materialien

  • Verbesserte Luftqualität: Reduzierung schädlicher Ausdünstungen von synthetischen Chemikalien in Reinigungsmitteln

  • Förderung eines nachhaltigen Lebensstils: Die Praxis kann durch ihr Vorbild Patienten dazu inspirieren, im Alltag auf nachhaltige Alternativen zu setzen


Ökobilanz

  • Reduzierung der Umweltbelastung

  • Nachhaltige Materialien und der Einsatz von Mehrwegsystemen führen zu einer besseren Ökobilanz


Tipps

  • Achten Sie auf den Hygieneleitfaden des DAHZ (Deutscher Arbeitskreis für Hygiene in der Zahnmedizin), 12. Ausgabe 2018

  • Bitten Sie Patienten, ihre eigene Zahnbürste mitzubringen, um Abfall zu reduzieren

  • Nutzen Sie waschbare Baumwollhandtücher statt Papiertücher für die Handtrocknung

  • Stellen Sie sicher, dass alle verwendeten Instrumente sterilisierbar und langlebig sind, um Einwegprodukte zu vermeiden

Hinweis: Prüfung über Hygiene Fachinformationen

Anbieter

unter anderem:

bottom of page